Die zelsius GmbH stellte als Generalplaner diverse Konzepte insbesondere für die Einbindung unterschiedlichen Erzeuger (BHKW-Anlagen) vor. Des Weiteren hat die zelsius GmbH die Leistungsphasen 1-9 im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung, Wärmeerzeugung und Verteilung (Netzbau) sowie die baulichen Maßnahmen vollumfänglich inne. Leistungsphasen 1-9 bei der Errichtung der Gasleitung (3.700m) von der Biogasanlage zur Heizzentrale.
Auftraggeber & Zielsetzung
Bauherr
GEOmbH und Gastom GbR
Standort
GEOmbH, Heidenheimerstraße 35, 73447 Oberkochen,
Gastom GbR, Beiswang 10, 73560 Böbingen
Zielsetzung
Die GEOmbH (Gesellschaft für Energieversorgung Ostalb) hat sich im Jahr 2018 entschieden für die Gemeinde Heubach eine Nahwärmeversorgung aufzubauen. Als Partner wurde die Gastom GbR als Wärmelieferant (ortsnahe Biogasanlage) gewonnen.
Art der ausgeführten Leistung
Ausführungszeitraum
2018 - heute
Leistungsumfang
HOAI Leistungsphase 1 bis 9 der technischen Gebäudeausrüstung
HOAI Leistungsphase 1 bis 9 der Ingenieurbauwerke
Besonderheiten
Heizzentrale mit Satelitten-BHKW, versorgt über Gasleitung, Pufferspeicher mit 1.000m³ in druckloser Ausführung
Beschreibung der Maßnahmen
Für die Gastom GbR wurden bislang 3.700 m Gasleitung in offener Bauweise verlegt und drei Blockheizkraftwerke (934kWel./937kWth.; 350kWel./470th.; 1.200el./1.268th.) eingebunden. Für die GEOmbH haben wir die Heizzentrale konstruiert und dabei die Gebäudeplanung incl. Umfeld, Spitzenlastkesselanlage (1MW), Pufferspeicheranlage 1.000m³, Anlagentechnik zur Wärmeverteilung, Elektrotechnik, Steuerung und Regelungstechnik incl. Visualisierung umgesetzt. Das Wärmenetz erstreckt sich über 6,5 km und es sich ca. 50 Gebäude angeschlossen.