Smith & Nephew -
Umstellung des Gesamtenergie-Konzepts

Smith & Nephew

Beschreibung


Als Generalplaner haben wir die historisch gewachsenen Strukturen in Wärme-Kälte, Zu-Abluft und Energieverteilung analysiert und daraufhin ein zukunftsfähiges Gesamtenergie-Konzept geplant und umgesetzt. Im Rahmen unserer integralen Planung wurde entschieden, dass mit der BHKW-Anlage gleichzeitig die Kühlung der Produktionsmaschinen optimiert werden soll, die bisher wurde über stromintensive Kompressionskältemaschinen realisiert wurde. Jetzt übernimmt eine Absorptionskälteanlage diese Kältelasten, die aus der zur Verfügung stehenden Abwärme der BHKW-Anlage gespeist wird. Die dort umgewandelte Kälte steht sowohl für Maschinenkühlung als auch für Hallen- und Büroklimatisierung zur Verfügung.

Auftraggeber & Zielsetzung

Bauherr
Smith & Nephew Orthopaedics GmbH

Standort
Alemannenstrasse 14, 78532 Tuttlingen

Zielsetzung
Am Betriebsstandort der Firma Smith&Nephew Orthopaedics GmbH in Tuttlingen sind in den vergangenen Jahren sowohl Maschinenpark als auch die Produktionshallen und Verwaltungsbereiche stetig angewachsen. Mit diesen Erweiterungen ist der Energiebedarf konstant gestiegen und wird auch künftig weiter ansteigen. Entsprechend war der Wunsch nach einer igenstromerzeugung, um sich gegen künftige Preissteigerungen im Strombereich rechtzeitig abzusichern.

Art der ausgeführten Leistung

Beschreibung der Maßnahmen
Für die Entkopplung von Kälteproduktion und –bedarf wurde ein Kältepuffer mit einem Fassungsvermögen von 100m³ installiert. Ebenso ein 50m³ Wärmepuffer zur Entkopplung Wärmeproduktion zu Wärmebedarf, für eine kontinuierliche und energetisch und wirtschaftlich optimierte Betriebsweise der BHKW- und Absorptionskälte-Anlagen im Rahmen einer ganzheitlichen Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) + Lüftung.

Ausführungszeitraum
2016 - 2017

Leistungsumfang
HOAI Leistungsphase 1 bis 9 der technischen Gebäudeausrüstung

Besonderheiten
KWKK-Anlage zur Kälteversorgung der Produktionsmaschinen
Das Konzept entspricht den Zielen der Energiewende. Das heißt: Es entstand eine ortsnahe Stromerzeugung mit hohem Nutzungsgrad durch die Verwertung der entstehenden Abwärme zur Bereitstellung der notwendigen Maschinenkühlung und zur Gebäudebeheizung Nahwärmeversorgung.

Blick in die Zukunft

Ein geplanter Neubau wird in die Anlagentechnik intergiert, bzw. die Anlagentechnik wird entsprechend erweitert.